Wir gehen in die Sommerpause!
Unser Testzentrum schließt daher zum 13.04.2022. Wir bedanken uns bei allen treuen Testern und wünschen euch maximale Gesundheit!
Die nächsten Testzentren findet ihr in der Schauburg und im Ostpol.
Wo? Königsbrücker Str. 53 in 01099 Dresden
Ihr findet uns direkt links NEBEN der Schauburg
Corona beschäftigt uns alle – für ein Stück Sicherheit und mehr Freiheiten bieten wir allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen einen Antigen-Schnelltest auf das SARS-CoV-2-Virus – oder auch Corona genannt – an.
Unser geschultes Team verwendet dabei geprüfte und zugelassene anteriore Nasalteste (engl. Nasal Swab Test), mit denen wir eine Probe aus dem vorderen Nasenraum nehmen können. Das Teststäbchen muss dabei lediglich ca. 2,5 cm tief in die Nase eingeführt werden. Nach erfolgter Probenentnahme werten wir den Test aus und ihr erhaltet spätestens nach 30 Minuten euer Testergebnis direkt per E-Mail! Kein unnötiges Warten – rein, raus und getestet sein!
So funktioniert es:
- Schritt 1 - Online einen Termin vereinbaren - entweder alleine oder zu zweit für Personen aus dem gleichen Hausstand
- Schritt 2 - Einverständniserklärung ausdrucken und zum Testtermin mitbringen
- Schritt 3 - Am Testtag pünktlich am Testzentrum auf der Königsbrücker Str. 53 (direkt neben der Schauburg) erscheinen
- Schritt 4 - Ausgefüllte Einverständniserklärung und Personalausweis oder Reisepass mit einem Adressnachweis vorzeigen
- Schritt 5 - Der Test wird durch unser geschultes Personal durchgeführt
- Schritt 6 - Im Anschluss an den Test erhaltet ihr nach spätestens 30 Minuten euer Ergebnis per E-Mail
Der Test ist für alle Bürger und Bürgerinnen mit einem festen Wohnsitz in Deutschland kostenfrei!
Gerne könnt ihr aber auch einen Test als Selbstzahler (bspw. zum Nachweis beim Arbeitgeber) für € 15,- durchführen lassen. Die Kosten sind dabei vor dem Test in bar beim Personal zu entrichten.
Bitte beachtet, das wir leider nicht alle Personen testen dürfen. Aktuell dürfen wir nur folgende Personen testen:
- Alle Personen ab 7 Jahren – wobei Minderjährige nur in Begleitung eines Erzeihungsberechtigten getestet werden können
- Personen ohne aktive Symptome einer Corona/Covid-19-Erkrankung oder einer Atemwegserkrankung. Zu den Symptomen gehören u.a. erhöhte Temperatur, Husten, Schnupfen, Schüttelfrost, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinn, etc…
- Personen die keinen Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage zu einer Corona Covid-19-infizierten Person gehabt haben
– Es können aktuell kurzfristig weitere Termine folgen oder Termine wieder frei werden.